Delfter — Dẹlf|ter; Delfter Fayencen … Die deutsche Rechtschreibung
Delfter Fayencen — Delfter Fayencen, stark glasiertes, weißes Gebrauchsgeschirr mit blauer Bemalung, die sich an japanische und chinesische Vorbilder anschließt. Es wurde seit dem Ende des 16. Jahrh. bis zum Ende des 18. Jahrh. in Delft angefertigt, und seit 1640… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Delfter Fayencen — Delfter Fayencen, stark glasierte Töpferwaren, meist Gebrauchsgeschirr, seit Ende des 16. Jahrhunderts in Delft und Umgebung fabriziert. Die Industrie erreichte ihre Blütezeit um die Mitte des 17. Jahrhunderts, ging nach Erfindung des Porzellans… … Lexikon der gesamten Technik
Delfter Fayencen — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… … Deutsch Wikipedia
Delfter Ware — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… … Deutsch Wikipedia
Delfter Donnerschlag — Ansicht von Delft nach der Explosion von 1654; Gemälde von Egbert van der Poel Als Delfter Donnerschlag (niederl. Delftse donderslag) wird die Explosion eines Pulverturms am 12. Oktober 1654 in der niederländischen Stadt Delft bezeichnet. Es war… … Deutsch Wikipedia
Delfter Hügel — Bremsschwellen bzw. Fahrbahn oder Bodenschwellen sind bauliche Erhebungen auf einer Straße, die zur Verkehrsberuhigung eingesetzt werden. Durch den von ihnen ausgelösten Stoß beim Überfahren sollen Autofahrer zu einer Verri … Deutsch Wikipedia
Delfter Versöhnungsvertrag — Als Delfter Versöhnungsvertrag (niederländisch Zoen van Delft) bezeichnet man einen am 3. Juli 1428 zwischen Herzog Philipp dem Guten von Burgund und Jakobäa, der wittelsbachischen Erbin von Straubing Holland, geschlossenen Vertrag. In diesem… … Deutsch Wikipedia
Delfter — Dẹlf|ter <indekl. Adj.>: D. Fayencen. * * * 1Dẹlf|ter, der; s, : Ew. 2Dẹlf|ter <indekl. Adj.>: D. Fayencen … Universal-Lexikon
Delfter Fayencen — Dẹlfter Fayencen [ fa jãsən], Tonwaren mit Zinnglasur aus Delft; allgemein auch Bezeichnung für nordniederländische Fayencen. Die gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Delft eingeführte Fayencekunst erreichte hier um 1680 1740 in der Nachahmung… … Universal-Lexikon